Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MXI: MATRIX CHARGING INTERFACE INTEGRATING EVS INTO A SMART ENERGY SYSTEM

Ziel

Easelink designs, develops and markets a revolutionary automated charging solution integrating electric vehicles (EVs) into a smart
energy system: Matrix Charging (MC). We are the first true interface technology that connects all relevant players along the
automotive and energy value chain (OEMs, Tier1s, infrastructure suppliers + providers, EV drivers). Easelink was founded in 2016, with
its headquarters in Graz, Austria and additional offices in Munich, Germany and China, thereby being located in two European
automotive hotspots (Tier 1s in Graz, OEMs in Munich) and the largest EV market. We have been fast-growing from the get-go and
boast a current headcount of 38 people. Our revenue model is based on licensing our technology with additional direct sales
generated by own efforts.
Our mission is to set the global standard for automated charging. We want to be the go-to provider for a frequent and broadly
rolledout automated charging solution for EVs and thereby solve the last hindrances that currently hold back e-mobility. Our vision is
a world where EVs are automatically connected to the grid everywhere and at any time. A car charging at the next public pad while
grocery shopping. A car being connected in the office garage during a long workday, making use of renewable energy produced. We
envision a world, where EVs are integrated into the grid and energy is used when needed, as needed. Cars become driving energy
storages, feeding back into the grid at high demand times.
Matrix Charging is a combination of the MC connector (MCC) installed under vehicles and the MC pad (MCP) placed on roads or
portable (plug&play): The Matrix Charging System comprising a vehicle unit (MCC) and an infrastructure unit (MCP). Each MCC is
compatible with each MCP, supporting charging wherever, whenever and creating a network effect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EASELINK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
MUNZGRABENSTRASSE 94
8010 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0