Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BRINE AND SEAWATER-BASED CARBON REMOVAL INITIATIVE FOR NEUTRALIZING AVIATION AND MARITIME SHIPPING EMISSIONS. A WATER OPTIMIZATION PATHWAY FOR RENEWABLE KEYSTONE SOLUTIONS

Ziel

Today, electrification is not a viable option for shipping and aviation. It is therefore essential to scale up the production of e-fuels (chemically identical to the fossil fuels used today). This will require abundant, affordable and fully sustainable CO2 and H2, the cost of which is prohibitive with today's technologies.
Direct Ocean Capture (DOC) is a sustainable way to access abundant CO2, and far less expensive than other alternatives. At Brineworks we have developed a breakthrough hybrid electrolysis system that allows CO2 to be extracted from the sea with a high yield while providing green H2 as a co-product at scale. This approach to scaling CO2 extraction is unique in that our hybrid technology provides both feedstocks needed for e-fuel production at prices that will make the fuels competitive with fossil alternatives.
Our highly energy-efficient design translates into up to 50% cost reduction for the overall process. We are therefore building the future of affordable, scalable, and responsible ocean-based CO2 extraction. The levelized cost of CO2 extraction with Brineworks’ system can reach as low as €68 per tonne, in contrast to the €500-€600 per tonne of CO2 extracted with direct air capture (DAC) today.
The supply of green CO2 is a key component of the e-fuel production chain, and our proprietary electrolyzer will enable e-fuel producers and project developers to affordably generate their two main feedstocks (sustainable CO2 and H2) on-site.
Our business model combines sales of CO2 and H2 from our demo plant, licensing of the plant design to e-fuel producers, sales of our proprietary electrolyzer, cost of replacement parts and maintenance, and royalties on customer production of CO2 and H2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Brineworks B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 827 831,29
Adresse
Science Park 301
1098 XH Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0