Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifunctional Soil Biodiversity: Unlocking Potential for Healthy Cropping Systems

Ziel

MultiSoil’s goal is to co-create, test, and demonstrate agricultural practices that improve soil and plant health factors and thus maintain soil functional biodiversity. This in turn helps control pests with less chemicals, in line with Horizon Europe’s Mission “A Soil Deal for Europe” specific objectives to reduce soil pollution, enhance restoration, and improve soil structure to enhance soil biodiversity and crop production.

Soil organic amendments, microbial inoculants, and diversified cropping systems are co-developed with local actors into innovations to complement Integrated Pest Management (IPM) practices. Their site-specific effectiveness is analysed, and sustainability is assessed in experimental field trials and demonstration sites covering 6 European pedoclimatic zones (7 countries). Innovations are tested and demonstrated with a range of commercially important crops (potato, sugar beet, maize, winter rye, olives, wheat). This will be supported by existing data, collected from other projects, existing field trials, and ongoing Living Labs, to monitor the long-term effects of the practices.

MultiSoil is created with farmers and implements a multi-actor approach to ensure continuation of the good practices after the project timespan. Activities will include sharing knowledge, capacity building and training focusing on the tools and expertise developed by MultiSoil. The project will reach out to relevant R&I initiatives and projects, maximising knowledge exchange, and seeking synergies and collaboration. By the end of the project, local actors will have a Toolbox of tailored best practices, and guidelines on how to improve soil health and support soil biodiversity. Data on the social, economic and environmental impacts as well as the risks of the developed practices will support decision making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUONNONVARAKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 784 975,00
Adresse
LATOKARTANONKAARI 9
00790 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 784 975,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0