Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sexual and Reproductive Outcomes of Violent Crime

Ziel

Violent crime affects countries on all continents, with known negative impacts on victims and society. Recent research highlights that even nearby violence, without direct victimization, can affect people’s well-being. Sexual and reproductive health is a fundamental aspect of human well-being with profound importance for individuals, families, and societies. Yet, how local violent crime affects sexual and reproductive health remains poorly understood.

The SeRO project provides the first systematic account of the consequences of local violent crime on sexual and reproductive health. SeRO focuses on Mexico, which is an ideal case study due to its recent dramatic surge and strong variation in violent crime, highly stratified sexual and reproductive health, and uniquely rich data resources. The project builds on an innovative mixed-methods research design, combining nationally representative surveys, administrative records, clinic data, and in-depth interviews.

SeRO will:
(1) Investigate how exposure to local violent crime affects sexual and reproductive health
(2) Identify mechanisms mediating the impact of local violent crime on health
(3) Analyze variations across intersecting social groups
(4) Examine how society responds to violent crime regarding sexual and reproductive health

Personal safety and sexual and reproductive health are key indicators of development, quality of life, and basic freedoms. SeRO breaks new ground in an emerging interdisciplinary field focused on the social, demographic, and health consequences of violence and crises. This research advances knowledge about local violence as a social determinant of health, analyzing how individuals are affected by complex social contexts, navigate their life courses, and respond to societal pressures and opportunities. The SeRO project will provide recommendations for future intervention research and evidence-based policies to address the health costs of violent crime, with relevance for diverse settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 637 905,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 637 905,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0