Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Actin-based motility of intracellular human pathogens

Ziel

Actin and its associated regulatory proteins are fundamental components of the cytoskeleton, playing a central role in nearly every process in eukaryotes. Remarkably, the intracellular pathogens Shigella and Listeria have evolved specialized proteins, known as effectors, to hijack this crucial system of the host. These effectors induce actin polymerization on the bacterial surface, allowing the pathogens to propel themselves within and between host cells through a process called actin-based motility (ABM). Despite the critical role of ABM in bacterial infections, the mechanism by which ABM effectors interact with and activate host cell proteins is not understood at the atomic level. In addition, the regulation mechanisms of ABM and the host cell response to the cytoskeletal manipulation remain unclear.

I therefore propose to elucidate the mechanisms of actin regulation during intoxication by ABM effectors. Using single-particle cryo-EM and cryo-electron tomography — techniques that have only become widely accessible in the past decade — I will determine the first high-resolution structures of ABM effectors and their complexes with actin-regulatory proteins. Building on my extensive expertise in studying actin and its associated proteins with these cutting-edge methods, I will develop a detailed mechanistic model of how ABM effectors orchestrate and regulate the host cytoskeleton, as well as how host cell proteins influence ABM within the cellular environment. Hypothesizing that cytoskeletal modulation by ABM effectors triggers cellular responses, I will employ a combination of proteomics and transcriptomics analyses to decipher how this manipulation of the actin cytoskeleton impacts host cell response pathways.

This study will provide atomic-level insights into actin cytoskeleton regulation during bacterial infection, laying the groundwork for developing targeted therapies against diseases like shigellosis and listeriosis, which pose major medical challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 312 500,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 312 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0