Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote control of multiple cell functions through multi-stimuli-responsive nanoparticle assemblies

Ziel

CELL-NANO-REMOTE aims to achieve flexible, remote control over therapeutic cell behaviour. In previous work in optogenetics and magnetogenetics, only partial remote cell control has been attained using light or magnetic fields as triggers. Furthermore, these approaches are generally limited to single cell responses, typically influencing one particular gene, receptor, or ion channel. In contrast, CELL-NANO-REMOTE seeks to obtain independent control over various cell functions without cross-activation upon application of external stimuli (light, magnetic fields or ultrasound).

To surpass the limitations of current strategies and achieve the ambitious goal of the project, CELL-NANO-REMOTE combines various stimuli-responsive nanoparticles (NPs) and genetic engineering as ex vivo modification tools of the target cells. To ensure uniform and simultaneous uptake of all the different NPs by cells, they will be assembled into multi-NP assemblies. These multi-NP assemblies will be characterized by nano flow cytometry, a novel technique which enables optimization of assembly conditions to ensure the desired ratio of each component. In response to the application of external stimuli, the NPs will release different cargos inside the engineered cells, providing control over various cell functions. To demonstrate the potential of this approach to improve cell therapies, the project will unfold in two stages: a proof-of-concept stage using a model cell line followed by a second stage showcasing two case studies, in immunology and in regenerative medicine.

The CELL-NANO-REMOTE approach will offer flexible, real-time command of cell behaviour, allowing for adaptable and dynamic control of cell responses. This remote-control system could revolutionize how we manipulate therapeutic cells, offering significant advancements for a wide range of pathologies. Furthermore, this strategy will have applications not only in cell therapy, but also in biotechnology more broadly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION DE MALAGA EN BIOMEDICINA Y SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 740 080,00
Adresse
CALLE SEVERO OCHOA 35, PARQUE TECNOLOGICO DE ANDALUCIA
29590 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 740 080,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0