Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Socio-Demographic Inequality in Climate Change Impacts

Ziel

As climate change and extreme weather escalate across Europe, understanding the socio-demographic dimensions of climate events, environmental hazards, and their health consequences becomes increasingly vital. This is particularly important for designing more equitable strategies of environmental protection and climate adaptation, as well as facilitating healthier and more just societies. SOCIO-CLIMP has three primary objectives.

1) Investigating socio-demographic inequalities in exposure to extreme weather events, including their intersection with environmental hazards.

2) Analysing the disparities in vulnerability to extreme weather events - physical and mental health impacts of exposure - according to socio-demographic characteristics.

3) Evaluating how variations in individual and residential contexts contribute to inequalities in exposure and disparities in physical and mental impacts.

SOCIO-CLIMP analyses the socio-demographic correlates of exposure to climate events and environmental hazards using harmonised demographic data across 30 European countries from the 2021 census at a granular spatial resolution. It combines the spatial data with individual-level panel data in the UK and Germany to provide groundbreaking insights into the physical and mental vulnerability (as the cumulative health burden) of different socio-demographic groups to these climate events.

SOCIO-CLIMP represents an innovative effort to understand the socio-demographic inequality in climate change impacts across Europe. It will transform our comprehension of who is exposed to climate change, where specific sub-populations are particularly exposed, how vulnerable these groups are to exposure, and what can be done to effectively mitigate the negative impacts. It will uncover vital insights into social disparities related to climate change, inform targeted interventions, and contribute robust evidence for addressing the demographic and social challenges of climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 696,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 696,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0