Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entry-Level Hiring in Tightening Labor Markets: Frictions, Firm Heterogeneity and Public Policy

Ziel

Firms’ hiring of labor market entrants is crucial for individual access to opportunity and the economy’s skill level. However, it involves a complex search and screening process that is prone to frictions. While macroeconomic research has shown that the efficiency of labor market matching depends on recruitment intensity, micro-level evidence on firms’ underlying behavior remains limited, mainly due to a lack of suitable data. Yet, such evidence is essential for understanding and improving labor market matching, particularly given ongoing demographic change and increasing market tightness in many economies.

The objective of ENTRYHIRE is to provide a systematic understanding of (i) firms’ hiring behavior and outcomes in tightening entry-level labor markets, (ii) the nature of underlying frictions and firm heterogeneity, and (iii) the effects of policies aimed at removing hiring frictions. As a ‘laboratory’ for studying the microeconomics of entry-level hiring, I draw on the German apprenticeship market, which features well-defined vacancy and applicant pools, a structured timeline, as well as exogenous tightness and policy variation.

ENTRYHIRE will collect and combine novel data from different sources, including employer-employee records, a matching platform, and the records of a large-scale hiring assistance program. Moreover, it will develop and implement a survey framework to elicit firms’ hiring tradeoffs. Combined with innovative empirical research designs, the collected data will enable a comprehensive view on firms' typically unobserved search and screening processes and their links to realized hiring outcomes.

The project will create systematic knowledge on the interaction between labor market tightness, firms’ hiring behavior, and public policy on entry-level markets. It will provide new empirical ground for economic models of labor market matching and inform policies aimed at promoting an efficient matching of young workers to jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 094 230,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 094 230,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0