Ziel
X-SeeO2 delivers unique tools to the portfolio’s Challenge projects as transversal enabling technologies that will accelerate innovation for cement decarbonisation and smart carbonisation of concretes. Led by three renowned universities (Malaga, Bath and Manchester) and The European Synchrotron, X-SeeO2 leverages its X-ray specialised facilities and expertise in low-carbon cementitious materials, carbonation and materials imaging. The project offers access to advanced analytical techniques, including synchrotron and laboratory X-ray powder diffraction (PD) and micro-computed tomography (mCT), supporting the portfolio's research. It commits to collect and analyse over 600 synchrotron PD patterns, 140/70 synchrotron/lab mCT, respectively, supported by 51 person months for portfolio data analysis.
These ambitious goals will be achieved by: (i) Designing/manufacturing a world-first in-situ high-pressure (HP) CO2 mineralisation cell for synchrotron mCT, and tailoring an existing in-situ HP cell for synchrotron PD; (ii) Creating robust workflows for PD and mCT data acquisition and analysis tailored to cementitious materials; and (iii) Validating workflows in two case studies. These studies also contribute to the other Challenge categories: “Novel supplementary cementitious materials (SMCs) produced by combining mechanochemical activation and CO2 mineralisation of alkaline industrial wastes”; and “high-throughput determination of autoclave accelerated CO2 curing kinetics of Portland cements (PC) and PC-SCMs blends”.
The knowledge generated by X-SeeO2 will be transformative for the Challenge projects and for the advancement of cement materials science and engineering. The results will further enable the creation of two comprehensive atlases compiling and sharing the PD and mCT data and analytical results generated by the Portfolio. This legacy will have a lasting impact, supporting future predictive model development and minimising empirical testing.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.