Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing HeRitage science procedures for Depth-resolved condition risk assessment of wall paintings

Ziel

Although heritage science field already offers a wide range of tools for condition assessment of wall paintings, an efficient on-site full-field depth-resolved inspection is not achieved yet. In practice, heritage professionals often struggle to interpret complex and fragmentary scientific data. Conservators often face challenges in assessing hidden risks and localizing the depth of detected detachments, covered fresco layers, refills, and cracks.
The main challenge in wall painting’s condition assessment is that it is inextricably linked to the architectural/archaeological support. The preservation of the pictorial layer, often unique and irreplaceable as in ancient frescoes, depends on the integrity not only of the surface but of the bonding substrate and the structure behind it. Informed and timely interventions by conservators are important to mitigate natural aging processes, and become crucial in case of extreme events (e.g. seismic activities, climate disasters etc.) or anthropogenic damage (both intentional and unintentional, including past restorations etc.).
The HeRiDe methodology will be grounded in a scientific protocol that employs cross-correlation formulas to analyze full-field interferometric and thermographic datasets. This approach will differentiate hidden risks according to their characteristics and depth in the stratigraphy of wall paintings. The HeRiDe project seeks to exploit the maximum yet to be explored potential of the complementary full-field heritage science approach, testing and validating the results on wall painting mock-ups, and transposing the methodology to real case studies. To facilitate its real implementation, a dedicated open source software tool will be proposed to ensure broad access for all international heritage professionals. Finally, HeRiDe will enhance the accuracy of risk assessments and support more informed conservation decisions, contributing to the sustainable preservation of wall paintings worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 394 881,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 394 881,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0