Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drivers and consequences of host microbiome control

Ziel

The epithelial surfaces of animals harbour symbiont communities that influence the health of their hosts, including defending against pathogens. Whilst microbiome effects on host biology have been extensively studied, much less is known about how hosts regulate their microbiomes to ensure that they are pThe epithelial surfaces of animals harbour symbiont communities that influence the health of their hosts, including defending against pathogens. Whilst microbiome effects on host biology have been extensively studied, much less is known about how hosts regulate their microbiomes to ensure that they are populated by beneficial rather than harmful symbionts. The study of host control is critical for both understanding how microbiomes function and for the development of targeted therapies. To meet this need, I will develop an amphibian skin model to ask three key questions exploring host control across major life-stages: 1) How does host control promote symbiont colonization? 2) How does host immune policing and symbiont counter-adaptation shape the microbiome? 3) Can host control be exploited to select transmissible protective microbial therapies? I will examine these questions using the deadly chytrid fungus, Batrachochytrium dendrobatidis (Bd) that is devastating amphibian populations worldwide, and the highly susceptible common midwife toad (Alytes obstetricans), which can be defended by its dermal symbionts. The project has risks, with microbial communities being ecologically complex and fundamental aspects of host biology that are relevant to symbiont control not fully understood. To overcome these challenges, I will apply a combination of novel approaches in glycobiology, proteomics, competition experiments, genomics, in vivo experimentation, AI computer vision and field work. By identifying the major drivers of host control, this project promises to transform our ability to predict microbial community assembly and develop protective symbiont therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2025-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 751,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 751,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0