Projektbeschreibung
Durch hirnähnliche Informationsverarbeitung zu intelligenteren und nachhaltigeren Edge-Geräten
Moderne intelligente Edge-Geräte erfordern schnellere Datenverarbeitung und geringeren Energieverbrauch, doch mit traditionellen Rechenarchitekturen können diese Anforderungen kaum erfüllt werden. Das Team des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts SpikeHERO plant die Entwicklung eines heterogenen Systems, das elektrische und optische, mit gepulsten neuronalen Netzen arbeitende Prozessoren kombiniert, die wie das Gehirn funktionieren und Informationen auf effiziente Weise verarbeiten. Das entwickelte System wird dazu beitragen, die aktuellen Einschränkungen in 6G-Glasfaser-zu-Edge-Netzwerken zu überwinden. Die Arbeit von SpikeHERO zielt darauf ab, den Energieverbrauch drastisch zu senken – von 7 bis 10 W auf nur 1 bis 2 W – und gleichzeitig die Datengeschwindigkeit auf 30 GHz zu verdreifachen. Neue Architekturen dieser Art, fortgeschrittene Werkstoffe und Integrationsverfahren bereiten intelligenteren und nachhaltigeren Edge-Geräten den Weg.
Ziel
SpikeHERO’s ambitious goal is to design, experimentally realize, and validate a heterogeneous system for low-energy communication and data processing at the edge. It will pursue a holistic approach that maximally leverages a co-design process encompassing both novel integration techniques and the exploration of systems combining electrical and optical chiplets. SpikeHERO will exploit advanced integration technologies, beyond CMOS devices and non-von Neumann architectures in the form of electrical and optical Spiking Neural Networks. When used as a fiber to the edge (FTTE) system to demonstrate a novel optical interconnection, SpikeHERO will significantly reduce the energy consumption from 7-10 W to 1-2 W, while increasing the bandwidth from 10 GHz to 30 GHz.
The requirements for SpikeHERO are derived from challenging use cases in the context of smart edge devices as well as inputs from industry partners. The utilized co-design process allows to optimize the overall system performance with regards to the energy efficiency of the entire system. After the overall system is specified and the subsystems are developed and tested, integration can take place through an advanced packaging solution. Besides the advances on the hardware development in SpikeHERO, a digital twin including the optical and electrical Spiking Neural Network is developed.
SpikeHERO directly addresses the specific objective of the EIC challenge aimed at reducing energy consumption in smart edge devices by exploring and implementing novel materials, 3D multi-die heterogeneous integration, beyond CMOS devices, and non-von Neumann architectures. The project proposes a unique integration of optical and electrical Spiking Neural Networks that operate conjointly to enhance processing speed and power efficiency, setting a new standard for energy-efficient computing at the edge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.