Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gecko based Innovative Capture Kit for uncooperative and unprepared Orbital assets

Projektbeschreibung

Ein vom Gecko inspiriertes Kit zum Einfangen unkooperativer Raumfahrzeuge

Das durch den Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt gEICko entwickelt ein Einfang-Kit für das Andocken an nicht kooperative Raumfahrzeuge wie etwa nicht mehr funktionierender Satelliten oder Raketenstufen. Das Projekt setzt dabei auf vom Gecko inspirierte mikrogemusterte Trockenklebstoffe (MDA), die den Fuß eines Geckos nachahmen und so eine starke, aber dennoch reversible Befestigung an Oberflächen wie Solarmodulen ermöglichen, auch wenn diese nicht zum Andocken konzipiert sind. Ein Zweiphasensystem kombiniert einen flexiblen MDA-Kontakt mit einem robusten Anker für die sichere Handhabung und unterstützt Vorgänge wie den kontrollierten Wiedereintritt oder das Recycling. Bei taumelnden Zielen verwendet gEICko eine Leine mit peitschenartigem Einsatz, um das Einfangen zu ermöglichen. Das Projekt untersucht zudem die Möglichkeit, Energie direkt aus den Solarzellen eingefangener Satelliten zu gewinnen. Zusammen eröffnen diese Innovationen neue Möglichkeiten für die Satellitenwartung, die Trümmerbeseitigung und die vielseitige Nutzlastbefestigung im Weltraum.

Ziel

The gEICko project aims to develop a capture kit for docking uncooperative spacecraft, such as satellites and rocket stages, through innovative use of Gecko-inspired micro-patterned dry adhesives (MDA). These adhesive pads mimic a gecko's foot, utilizing Van der Waals forces to securely attach to various surfaces, such as solar panels, on satellites even if they weren’t designed for docking. This two-phase docking system first allows for flexible attachment using MDA, supporting multiple dock and undock procedures. It then secures the target with a robust anchoring mechanism at an optimal spot, enabling ISOS operations such as controlled re-entry or recycling.
In cases where direct docking is not possible due to tumbling targets, gEICko offers a tether-based capture mechanism. Using a whip-like motion, the tether allows for controlled deployment and contact to targets that exhibit a complex motion, significantly expanding the range of potential mission targets.
Additionally, gEICko seeks to harness energy from solar panels on captured satellites. This feature involves studying methods to extract power directly from the solar arrays of a target, with options to adapt future panel designs for improved energy transfer. These innovations aim to support multiple space services, from debris removal to satellite servicing, offering a versatile and game-changing technology for space operations and a new option to attach various payload packs to different space assets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 312 712,50
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0