Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering and Connecting Diverse Communities for Multi-Hazard Resilience with Open Data, Open Models, and Open-Source Software

Ziel

As (peri-)urban areas become increasingly digital, interconnected, and complex, alongside growing threats such as climate change, natural disasters, or cyber-attacks, there is an urgent need to enhance the resilience and security of critical infrastructures (CIs) and the essential services they support. ECHO addresses these challenges by creating a multi-level Resilience Ecosystem that unites CI operators, Emergency Service Providers (ESPs), local/regional authorities (AUTs), and emergency service providers (EMPs) to co-create innovative tools, services, and strategies, for enhanced (urban) resilience planning and management.
ECHO develops an EU-sovereign Knowledge Hub and a suite of interoperable, modular, and cost-effective services, accessible via a centralized Platform. These include tools for threat forecasting, risk assessment, situational awareness, decision support, resilience plan evaluation, and scenario-based simulations, tailored to address diverse multi-hazard threats. Our Information Sharing Protocol ensures cost-effective resource pooling and collaboration, helping smaller municipalities overcome budget constraints. By using cutting-edge technologies such as Generative AI, we enable advanced modelling, forecasting, and decision-making while ensuring transparency and data security.
ECHO operates through 4 pilot sites in Slovenia, Italy, Spain, and the cross-border Italy-Slovenia region, addressing multiple hazards (floods, landslides, drought, earthquakes, wildfires, infrastructure failures, cyber-attacks) and engage diverse stakeholders (AUTs, ESPs, EMPs) to test and validate our solutions in relevant settings, ensuring scalability and adaptability across Europe.
Through comprehensive impact-generation activities, ECHO promotes best practices, empowering stakeholders of all sizes to strengthen the resilience of interconnected systems, enhancing the security and wellbeing of European citizens and communities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-INFRA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 753,22
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0