Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimized Risk-based Intelligence-driven Operations for Next-generation Secure, Reliable and Privacy-preserving Border Management

Projektbeschreibung

Neue Technologien zur Beschleunigung von Grenzübergängen und zur Erhöhung der Sicherheit

Europas Grenzen stehen unter zunehmendem Druck, da die Behörden strenge Sicherheitsvorkehrungen mit der Notwendigkeit schneller und reibungsloser Grenzübergänge in Einklang bringen müssen. Komplexe Kontrollpunkte sind oft mit langen Warteschlangen, fragmentierten Systemen und der Herausforderung konfrontiert, eine große Anzahl von Reisenden und Fahrzeugen im Verkehr kontrollieren zu müssen. In stark frequentierten Knotenpunkten, wie etwa Ro-Ro-Terminals für Fähren, werden die Inspektionen durch die ständige Bewegung und durch veraltete Instrumente zur Erkennung von Bedrohungen erschwert. Das EU-finanzierte Projekt ORION entwickelt fortschrittliche Technologien, mit denen Kontrollen optimiert, Kommunikationswege zwischen Behörden verbessert und Ressourcen dynamisch zugewiesen werden können. Diese Lösungen werden sich in bestehende Systeme integrieren lassen, Engpässe reduzieren und die Energieeffizienz verbessern. Indem ORION verbesserte Risikobewertung, Interoperabilität und Datenschutz kombiniert, zielt die Arbeit darauf ab, Grenzkontrollen für Reisende schneller, umweltfreundlicher und sicherer zu gestalten.

Ziel

ORION will (a) improve coordination between border, customs and security controls through the development of novel, ground-breaking technologies to streamline processes and enhance communication between various control points; (b) optimize resource allocation for border checks in a dynamic manner, reducing wait times and hassle for travellers while maintaining high security standards; (c) enhance threat detection capabilities of border authorities in challenging operational environments such as on roll-on-roll-off ferries where vehicles and passengers are in continuous movement; (d) enforce interoperability with existing databases and tools and legacy systems used by different EU MSs; (e) improve energy efficiency and reduce the environmental impact of the border passing operations minimizing the waiting queues and reducing traffic congestion in these border crossings points and (f) ensure strong ethical and legal compliance of the developed technologies in order to protect travellers’ personal data. Its innovative framework will be demonstrated in 4 diverse yet complementary use cases, i.e. targeting passenger and vehicle verification during (a) embarkment and (b) disembarkment from roll-on-roll-off (Ro-Ro) ferries, (c) enhanced risk assessment and resource allocation at land border check points and (d) improved security for passengers travelling by train.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-BM-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UBITECH LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 750,00
Adresse
26 NIKOU & DESPINAS PATTCHI
3071 Limassol
Zypern

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0