Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metaproteome-based leveraged microbiome management in the context of One Health

Ziel

One Health is an integrated, unifying approach that aims to sustainably balance and optimize the health of people, animals, and environment ecosystems. All three domains are interconnected by microbiomes. Microbiomes are present universally and are connected by species exchange, impacting human and animal health but also environmental and biotechnological processes. Targeted control of the taxonomic and functional microbiome composition by microbial effectors such as antibiotics, antimicrobial peptides, and phages could be a game changer for these fields. However, the impact of microbial key factors on modulating microbiomes, the mechanisms implicated and the functional consequences, are barely understood. A novel approach which provides unique insights into the dynamics and the roles of microbial effectors is metaproteomics. The metaproteomics approach allows us to quantify the microbial composition and the expressed metabolic functions as well as to detect phages, antimicrobial resistance associated proteins, and non-ribosomal peptides. Leading European scientists of the Metaproteomics Initiative (https://metaproteomics.org/(öffnet in neuem Fenster)) formed a strategic alliance to set up a powerful and interdisciplinary network called METAMIC to capitalize on the potential of metaproteomics for developing novel strategies for microbiome control, manipulation/engineering, and restoration based on microbial effectors. METAMIC will achieve this by training a new generation of highly skilled microbiome and metaproteomics scientists, spreading their knowledge in research, industry, the medical sector, and public authorities. Developing novel metaproteomics workflows and exemplifying them in various clinical and biotechnological field studies will provides important steps towards better understanding and managing our microbiomes in the future, fitting the key EU missions, including “climate change”, “climate-neutral and smart cities”, “soil deal”, “restore ocean and water”, and “cancer”.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR ANALYTISCHE WISSENSCHAFTEN-ISAS-EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 544,64
Adresse
BUNSEN KIRCHHOFF STRASSE 11
44139 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (19)

Mein Booklet 0 0