Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fully Optimized Root of Trust for Robust Embedded Secure Systems

Ziel

The foundation of modern cybersecurity lies in the secure boot process, ensuring only trusted and authenticated software runs on a device. By validating code integrity through cryptographic signatures, secure boot upholds the Confidentiality, Integrity, and Availability triad, acting as the first line of defense against tampering, malware, and unauthorized changes.
Currently, secure boot relies on traditional cryptographic algorithms like RSA. However, the advent of quantum computing threatens these systems, as quantum algorithms like Shor’s could break them, necessitating a transition to Post-Quantum Cryptography. The European Union and relevant agencies, such as ANSSI and BSI, advocate for a Post-Quantum/Traditional (PQ/T) hybrid cryptographic model, combining quantum-resistant algorithms with traditional cryptography for added resilience. Implementing quantum-safe secure boot remains challenging due to the performance, scalability, and compliance trade-offs of PQ/T solutions. However, to date there seems no significant progress has been made in this domain.
FORTRESS aims to address these challenges by developing a scalable and efficient hybrid secure boot architecture. It will design a flexible Root of Trust, integrating both traditional and post-quantum algorithms while exploring trade-offs between security, performance, and cost. The project will focus on hardware-software co-design principles, enabling diverse platforms - embedded systems, edge devices, and Critical National Infrastructure - to transition to quantum-resistant architectures seamlessly. Additionally, the project will engage industry stakeholders to align with regulatory and standardization efforts, ensuring practical deployment and maximum impact.
By developing a critical building block for a wide range of applications, FORTRESS will safeguard Europe’s digital infrastructure, fostering resilience and leadership in the post-quantum era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 561 125,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 561 125,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0