Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AleRT and impact-forecast standards for Emergency Management

Ziel

ARTEMis will pave the way towards a new era of harmonised, standardised protocols, tools and procedures for emergency management and risk awareness in a pan-European level, delivering innovations in 6 concrete pillars, namely: (i) Assessment and Analysis: Conduct a comprehensive assessment of existing alert and impact forecasting systems and emergency management protocols across Europe for among others identifying gaps and areas for improvement in current practices; (ii) Development of an Integrated Emergency Management Framework: Collaborate with European, national, regional, and local authorities to develop an integrated framework for emergency management making sure that the framework leverages existing systems like the Copernicus Emergency Management Service; (iii) Harmonisation of Alert and Impact Forecasting Systems: Proposal of homogeneous methods for identifying vulnerability and exposure and creation of harmonised protocols for alert and impact forecasting systems, ensuring timely information dissemination to civil protection authorities; (iv) Implementation and Testing: Validation testing of the integrated framework and harmonised protocols in selected regions prone to natural disasters. Conduct exercises (tabletop and full scale) to test the effectiveness of the new systems and protocols; (v) Knowledge Transfer and Capacity Building: Organisation of workshops, training sessions, and webinars to build the capacity of relevant stakeholders and develop training materials and resources that can be used for ongoing education and awareness; and (vi) Enhancing Risk Awareness: Development of innovative tools to visualise risks, vulnerability, and exposure using impact forecasting data and satellite information. Implement public awareness campaigns to educate EU citizens about local risks and preparedness measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERIFEREIA ATTIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 000,00
Adresse
A SYNGROU AVENUE 15-17
117 43 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 000,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0