Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secure Hardware and Software for AI systems

Ziel

SHASAI targets the HW/SW security and AI-based high risk systems intersection, aiming to enhance the security, resilience, automated testing, and continuous assessment of AI systems. The rising interest in these systems makes them attractive targets for threat actors due to their complexity and valuable data. Ensuring the security of AI systems involves safeguarding AI models, datasets, dependencies, and securing the underlying HW/SW infrastructure.
SHASAI takes a holistic approach of AI system security throughout their lifecycle stages. At requirement definition, SHASAI provides an enhanced risk assessment methodology for secure and safe AI. At design, SHASAI will propose secure and safe design patterns at SW and HW level to achieve trustworthy AI systems. During implementation, SHASAI provides tooling for a secure supply chain of the system by analyzing vulnerabilities in SW / HW dependencies, detecting poisoned data and backdoors in pretrained models, scanning for software vulnerabilities, hardening hardware platforms, and safeguarding intellectual property. At evaluation, SHASAI offers a virtual testing platform with automated attack and defense test suites to assess security against AI and infrastructure-specific threats. In operation, AI-enhanced security services continuously monitor the system, detect anomalies, and mitigate attacks using AI firewalls and attestation methods, ensuring availability and integrity.
The feasibility of SHASAI methods and tools will be demonstrated in 3 real scenarios: 1. Agrifood industry: Cutting machines. 2. Health: Eye-tracking systems in augmentative and alternative communication. 3. Automotive: Tele-operated last mile delivery vehicle. Their heterogeneity and complementarity maximize the transferability of solutions.
SHASAI will contribute to scientific, techno-economic, and societal impacts as it aligns with the CRA, EU AI Act, NIS2 and CSA, sharing and commercializing methods and tools to ensure trustworthy AI components.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 976 077,00
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0