Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detection and Enhanced Food Safety and Security though Efficient Networks for Supply chain Enhancement

Ziel

The DEFENSEFOOD project aims to enhance the resilience of the EU food supply chain against chemical, biological, and radiological (CBR) threats, ensuring robust preparedness, rapid response, and effective recovery. This comprehensive approach addresses critical areas of threat management, fostering cross-border collaboration, technological innovation, and capacity building to protect public health, bolster economic stability, and secure food systems. The project’s structured strategy, encompassing seven interconnected work packages (WPs), ensures a full spectrum response from anticipation to post-crisis learning and communication.
WP1 focuses on proactive anticipation and prevention by leveraging horizon scanning, predictive tools, AI, and real-time data to monitor potential disruptions and strengthen preparedness.
WP2 enhances rapid detection using advanced laboratory techniques and both targeted and untargeted analyses to swiftly identify contaminants, reducing response times.
WP3 implements impact mitigation and recovery measures by establishing effective containment protocols and outlining strategies for rapid operational restoration, minimising public health and supply chain disruptions.
WP4 promotes continuous learning and adaptation, integrating lessons from past incidents to bolster future resilience.
WP5 advances knowledge management and communication through user-friendly decision-support tools that disseminate best practices and strategic recommendations across the supply chain.
WP6 focuses on training and capacity building, equipping public and private stakeholders with essential skills via workshops, training sessions, and simulation exercises, fostering coordination and preparedness.
WP7 ensures cohesive project management, aligning WPs, optimising resources, and achieving milestones. It oversees governance and scientific coordination through consistent monitoring, ethics considerations, and advisory board facilitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2024-DRS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUSTAINABLE CRIMINAL JUSTICE SOLUTIONS COMMUNITY INTEREST COMPANY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 497 608,25
Adresse
CHANDLERY BUILDING SCHOOL LANE, HAMBLE
SO31 4NB Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight South Hampshire
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 497 608,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0