Projektbeschreibung
Dank Erforschung von Vorhofkardiomyopathie Vorhofflimmern besser behandeln
Vorhofflimmern ist eine komplexe Herzrhythmusstörung mit vielfältigen Ursachen, die aufgrund erhöhter Morbidität, Mortalität und Gesundheitskosten weltweit ein großes Problem in der Gesundheitsversorgung darstellt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden innerhalb des Projekts TrackAF Forschende ausgebildet, um das Verständnis und die Behandlung von Vorhofflimmern und Vorhofkardiomyopathie zu verbessern. Mithilfe der Anwendung mechanistischer Computersimulationen sowie datengestützter Modellierung, klinischer KI und Nasslaborforschung werden die in den europäischen Leitlinien für Vorhofflimmern von 2024 aufgezeigten Lücken geschlossen, etwa die Notwendigkeit einer personalisierten Risikovorhersage. Zu den Schlüsselzielen gehören die optimierte Vorhersage von Vorhofflimmern, die Verfeinerung der Diagnostik und die Verbesserung der Behandlungsergebnisse. Diese interdisziplinäre Weiterbildung wird die Kandidatinnen und Kandidaten auf verschiedene Berufswege in den medizinischen Wissenschaften vorbereiten sowie die Gesundheitspolitik und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen unterstützen.
Ziel
Atrial fibrillation (AF) is a complex cardiac arrhythmia with multifactorial causes and poses significant global healthcare challenges due to increased morbidity, mortality, and healthcare costs. The TrackAF project will train 15 researchers to address gaps in our understanding of AF, atrial cardiomyopathy (ACM) their management and consequences by integrating advanced data-driven and mechanistic computational modelling, clinical AI and wet-lab research with a focus on extended time scales of AF aetiology and progression.
Systematic identification of their longitudinal effects of age and sex on AF progression and treatment outcomes remains challenging. The 2024 European AF guidelines highlight evidence gaps, including the variability in AF and ACM evolution and the need for personalised risk prediction. TrackAF will bridge these gaps through a comprehensive, interdisciplinary and intersectoral research and training program to develop innovative approaches to AF prevention, diagnosis and treatment, supporting key health policies and contributing to the UN's Sustainable Development Goals.
Our objectives include enhancing AF prediction and risk stratification using novel biomarkers, refining diagnostic techniques by multimodal stratification and improving acute and long-term management and treatment outcomes through integration of mechanistic and data-driven decision-support models. TrackAF's doctoral training will produce medical scientists with expertise in AF through a balanced structure of core research, formal training and practical secondments. This interdisciplinary approach gives doctoral candidates the ideal preparation for diverse career paths in medical science by integrating technical, ethical and legal aspects of medical research to foster innovation and collaboration across academia, industry and healthcare. The TrackAF outcomes will contribute to reducing the burden of AF and thereby improve patient quality of life across Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
76131 Karlsruhe
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.