Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Print4Life – Advanced Research Training for Additive Manufacturing of the Biomaterials and Tissues of the Future

Projektbeschreibung

Ausbildung der Innovatoren von morgen im Bereich additive Fertigung für das Gesundheitswesen

Additive Fertigung, einschließlich Bioprinting, transformiert die Medizin. Allerdings entfaltet sich sein volles Potenzial erst noch. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt Print4Life schult Nachwuchsforschende in der Beherrschung dieser bahnbrechenden Technologie und konzentriert sich dabei auf nachhaltige, patientenspezifische Lösungen für das Gesundheitswesen. Durch praktische Forschung, Abordnungen in die Industrie und interdisziplinäre Schulungen werden die Teilnehmer biologisch abbaubare, antibakterielle Materialien (Magnesium- und Zinklegierungen sowie fortschrittliche Biotinten) und 3D-Zellmodelle erforschen, um Herausforderungen wie etwa antimikrobielle Resistenzen zu bewältigen. Darüber hinaus vermittelt das Projekt den Forschenden unternehmerisches und regulatorisches Know-how und bereitet sie auf Karrieren in Wissenschaft, Industrie und Politik vor. Mit seinem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit baut Print4Life eine neue Generation von Experten auf, die bereit sind, die biomedizinische Wissenschaft voranzubringen.

Ziel

The programme will deliver early-stage researchers with the necessary innovative technical and entrepreneurial training to provide advances in the understanding of the possibilities and limitations of additively manufacturing advanced biomaterials as well as 3-dimensional cell-containing models for advanced biological studies. These researchers will gain the necessary subject-specific, intersectoral knowledge and the wider innovation skills demanded by industry with which to deliver timely and cost-effective solutions to some of Europe’s most imminent healthcare problems. The career options for these researchers are wide-ranging, including academia as well as regulatory affairs, commercial R&D, management and policy, all of which comprise a significant leadership and innovation component. This aim will be achieved by a unique combination of hands-on research in leading research centres, industry secondments and wide-ranging workshops covering technical and transferable skills. Additive manufacturing, including bioprinting, and its possibilities for providing patient-specific solutions to tissue defects as well as new material performances and enhanced models for biological testing has received global attention due to its disruptiveness. This means that we are still learning and it is important to educate for this. It provides immense possibilities for the global economy, and for a sustainable world in particular, allowing for less material use as well as sustainable solutions to healthcare issues and increased resilience at the European level. In this program we will focus on degradable, antibacterial materials and tissues in light of the alarmingly increasing antimicrobial resistance worldwide. Here new materials as well as new test methodologies will be researched, while ensuring that we educate for the future in the disruptive technology that is additive manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 298 520,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0