Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Nucleic Acids Technologies for Analysis, Detection and Treatment

Ziel

In recent years, nucleic acids (NAs) have contributed significantly to advancing the diagnosis and treatment of diseases such as cancer, infectious and rare diseases. Breakthrough technologies like genome editing tool CRISPR/Cas9, direct RNA sequencing, multi-omics analysis procedure for NAs analysis, bioinformatics and machine learning for data analysis, and targeted delivery systems based on lipid nanoparticles (LNPs) prove the increasing interest in NAs applicability. However, the full potential of NAs is yet to be unlocked, and the translation of NAs into clinical practice is still facing many methodological and technological limitations such as low detection sensitivity, limited sequencing capacity, lack of analytical methods for NAs therapeutics, and inadequate in vivo delivery. INT2ACT brings together 6 academic research units and 5 industrial partners to address these limitations by establishing new methods for detecting and analysing NAs in patient liquid biopsies, boosting available procedures for direct RNA sequencing, developing new methods for the synthesis and analysis of antisense oligonucleotides (ASO) libraries, identifying new RNA targets, and optimise NA therapeutics delivery systems. The concept of harnessing NAs in the realm of medicine opens doors to an array of possibilities, including the development of therapeutic vaccines for cancer and innovative ASO-based therapies for addressing a multitude of genetic disorders. While advancing NAs’ research and technologies, INT2ACT will also contribute to forming the next generation of highly skilled experts through an interdisciplinary and intersectoral training programme delivered to 15 Doctoral Candidates. The network-wide training programme is designed to ensure that all INT2ACT fellows will have the skills for a successful career in or outside of research in any sector.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 563 510,16
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0