Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BE READY NOW - EUROPEAN PARTNERSHIP FOR PANDEMIC PREPAREDNESS

Projektbeschreibung

Pandemievorsorge für zukünftige Krankheitsausbrüche

Erfahrungen mit Pandemien haben verdeutlicht, dass es notwendig ist, vorausschauend zu planen und vorbereitet zu sein. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts BE READY NOW darin, die Europäische Partnerschaft für Pandemievorsorge zu stärken. Konkret wird hier eine Forschungslandschaft geschaffen, die Vorteile für gesundheitliche und sozioökonomische Themen bietet. Zudem wird das Projektteam durch gemeinsame transnationale Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen wichtige Lücken in der Pandemievorsorge angehen, die sich über Grundlagenforschung, Diagnostik, Therapie, Impfstoffe und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit erstrecken. Im Rahmen des Projekts wird außerdem ein agiles, stets einsatzbereites Forschungsökosystem eingerichtet, einschließlich eines Netzwerks EU-weiter klinischer Forschungsstandorte, das in Bereitschaft ist, um schnell auf neu auftretende Gesundheitsbedrohungen zu reagieren.

Ziel

"BE READY NOW aims to implement the European Partnership for Pandemic Preparedness. This Partnership will gather 74 organisations from 24 countries, including public funding agencies, public health institutes, clinical networks, ministries and research infrastructures active in pandemic preparedness. This consortium is aligned around the vision of building a European research and innovation ecosystem optimally prepared for future health crises caused by infectious diseases, therefore contributing to the objectives of the European Research Area (ERA).
To achieve its ambitious vision, BE READY NOW will align stakeholders in pandemic preparedness around shared research priorities to foster a coordinated and efficient research landscape, producing sustainable scientific, health, and socio-economic benefits. Through Joint Transnational Calls, BE READY NOW will help close critical research gaps covering the whole spectrum of pandemic preparedness research (including basic research, diagnostics, therapeutics, vaccines, and public health interventions), through an interdisciplinary approach. It will therefore directly address the goals of Horizon Europe’s Cluster 1 Health. Building on the infrastructures, projects and initiatives supported by the European Commission and Member States, BE READY NOW will establish and sustain an ""ever-warm"" research ecosystem, capable of pivoting swiftly in response to emerging health threats. This ecosystem will include an innovative, ever-warm EU-wide network of networks of clinical research sites.
In the longer term, BE READY NOW will improve the EU's capacity in the areas of prevention, preparedness, surveillance, risk assessment and response to infectious diseases, ensuring the international visibility of the EU as a recognised actor for pandemic preparedness research and response, and providing resilience for citizens and health systems beyond the Partnership’s duration.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-12

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 18 731 298,61
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 37 462 597,22

Beteiligte (80)

Mein Booklet 0 0