Projektbeschreibung
Das erste europäische Netzwerk für Epitranskriptomik
Krebs bleibt eine der drängendsten gesundheitlichen Herausforderungen. Deshalb besteht Bedarf an besseren Instrumenten für die Diagnose, Prognose und Behandlung der Krankheit. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme wird sich das Projekt EURECA auf ein aufstrebendes Gebiet namens Epitranskriptomik konzentrieren, das untersucht, wie chemische Modifikationen der RNA die Genaktivität beeinflussen. Diese RNA-Veränderungen können das Zellverhalten beeinflussen. Sie werden daher als ein unabhängiger Modus der genetischen Umprogrammierung betrachtet, der das Schicksal von Krebszellen beeinflusst. EURECA bildet Nachwuchsforschende aus, die RNA-Modifikationen bei drei Krebsarten untersuchen sollen. Ziel ist die Entdeckung neuer Biomarker und Behandlungsmethoden.
Ziel
The overarching objective of EURECA - The European Epitranscriptomics of Cancer Academy, is to train young doctoral candidates
into excellence at the frontiers of basic and translational research by exploiting the cancer epitranscriptome to answer unmet clinical
needs in cancer diagnosis, prognosis, and therapeutics and to drive change through knowledge and research.
Epitranscriptomics is a new science field that studies RNA modifications (epitranscriptomic marks) and their function in regulation of
gene expression. It is long known that many different RNA modifications exist. Yet, the true dimensions of the epitranscriptome were
unveiled only in the last decade. It is now evident that RNA modifications affect the stability, function, subcellular localization and
even immunogenicity of RNA to modulate essential cell programs like cell proliferation, differentiation, and stress response.
Pathological changes in the epitranscriptome are seen as a new cancer hallmark: an independent mode of genetic reprogramming
shaping cancer’s cell fate. We thus foresee that the epitranscriptome will prove to be a fundamental layer of gene regulation
amenable to the clinics as a valuable tool in cancer diagnosis, prognosis and therapy.
Focusing on RNA methylation and RNA editing in three different cancers, EURECA’s doctoral candidates will investigate the
commonalities and differences in the epitranscriptomic landscape and underlying mechanisms, while searching for novel biomarkers
and treatment strategies to combat cancer and while expanding the epitranscriptomics toolbox. The candidates will join a purposely
established European network of outstanding academic groups and innovative biotech companies devoted to advancing the
fundamental knowledge of RNA modifications and its translation to innovative solutions for patient care. The EURECA Doctoral
Network is the first European effort to challenge the uncharted territory of the epitranscriptome for the benefit of cancer patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3015 GD Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.