Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Energy Conversion Technologies: High-Frequency Magnetics in Modern Power Electronics

Projektbeschreibung

Die Ausbildung der Leistungselektronik-Elite von morgen in Magnetik für das Ziel der Dekarbonisierung

Die Leistungselektronik ist für die Dekarbonisierung von zentraler Bedeutung, da sie erneuerbarer Energie, der Einspeisung von gespeicherter Energie und der Elektromobilität den Weg ebnet. Die jüngsten Fortschritte bei den magnetischen Hochfrequenzkomponenten und Halbleitern mit breiter Bandlücke haben zu Durchbrüchen in diesem Bereich geführt. Es mangelt jedoch an technischer Fachkompetenz für diese Technologien. Das über das Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramm unterstützte Projekt MAGNIFY schließt diese Lücke durch die spezifische Anpassung und Charakterisierung magnetischer Werkstoffe, die Entwicklung effizienter multiphysikalischer und mehrskaliger Modelle und die Einbettung dieser Innovationen in leistungselektronische Schaltungen. Das Projekt zielt darauf ab, kosten- und energieeffiziente leistungselektronische Wandler für ein breites Spektrum von Anwendungen zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts erhalten außerdem 15 Forschende eine Stipendiatsausbildung in einer internationalen, interdisziplinären Arbeitsumgebung. Durch die Kombination von Spitzenforschung und gezielter Ausbildung stärkt MAGNIFY die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Bereich der Energieumwandlungstechnologien und trägt zur nachhaltigen Elektrifizierung bei.

Ziel

Power electronics constitutes a core enabling technology in the energy transition decarbonizing our society. It is omnipresent in energy conversion applications linked to electrification and decentralization, such as renewable energy, storage integration, AC and DC microgrids, and electromobility. Wideband gap semiconductor technologies have been key for its rapid progress, and equally crucial are the high-frequency magnetic components, i.e. inductors and transformers. However, there is a lack of engineers with a comprehensive understanding of the whole chain and their intrinsic multiphysical and multiscale interactions: magnetic materials, magnetic component models, power electronic circuits and converters. MAGNIFY addresses this urgent need by focusing on three research objectives: 1) tailoring and characterising magnetic materials; 2) developping new efficient multiphysical and multiscale models of magnetic materials and components, integrating these models in the power electronic circuits; 3) aiming at a holistic system-level design of energy converters in several applications. MAGNIFY will exploit the expertise of the consortium to achieve these objectives and equipe 15 research fellows with the relevant skills and innovative tools to contribute to the development of energy- and cost-efficient power electronics to enable sustainable electrification. While becoming experts in the individual carefully chosen research topics, the participating companies will benefit from the generated magnetic material database, the more efficient and accurate models, the software tools, and the new design methodology. In addition, the research fellows will be exposed to different working environments owing to the involvement of five companies in the research and training program. This synergy between research output and the unique engineering profiles of the trained research fellows will increase the competitive advantage of the EU in the field of energy conversion technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 865 620,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0