Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable and Circular Footwear Training Program

Projektbeschreibung

Weiterbildung zum Thema Kreislaufwirtschaft im Schuhsektor

Die Schuhindustrie konnte seit 1950 stetig steigende Umsätze verzeichnen, wobei 2022 23,9 Milliarden Paar Schuhe hergestellt wurden. In der EU fallen jedoch jährlich über eine Million Tonnen Schuhabfälle an. Das Management am Ende der Lebensdauer ist aufgrund steigender Materialkosten und immer mehr Umweltverordnungen von entscheidender Bedeutung, doch die Recyclingquoten für Schuhe liegen aufgrund begrenzter getrennter Sammlungen, komplexer Zusammensetzungen sowohl auf chemischer als auch auf Produktebene und eingeschränkter Recyclingtechnologien unter 5 %. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts SCARPA eine neue Fachleutegeneration im Design kreislauforientierter Schuhe ausgebildet. Die Teilnehmenden lernen die Wertschöpfungskette von Schuhen kennen, einschließlich der Rolle der Verbraucherinnen und Verbraucher, Recyclingtechnologien für hochwertige Rezyklate und wie sich Entscheidungen in einem Teil der Wertschöpfungskette auf die gesamte Nachhaltigkeit auswirken, einschließlich Lebenszyklusanalyse.

Ziel

Worldwide consumption of footwear per year per person has increased from 1 pair of shoes in 1950 to over 3 currently. In 2022, approximately 23.9 billion pairs of shoes were produced globally. In the EU alone, it is estimated that the amount of postconsumer shoes waste is over 1 million tonnes per year. End-of-Life (EoL) management is gaining more attention in the footwear industry, due to increased raw material costs, environmental legislations and ambitious textile waste management targets, e.g. 50% of textiles must be recycled and 20% must be reused from 2025 onwards. However, the recycling rate of footwear is still lower than 5%. This is due to the wide variety of components, e.g. footwear can consist of up to 40 different components, which makes a circular approach to EoL challenging. It is clear that footwear needs a radical shift to achieve circularity. This shift involves simpler shoe design with similar functionality, consumers willing to buy sustainable shoes and increase the longevity, installation of collection and sorting infrastructure, and cost-efficient recycling processes producing high quality secondary resources from old shoes.

The SCARPA Doctoral Network on footwear circularity has a clear mission: to train a new generation of experts who possess the skills and fundamental knowledge required to understand how footwear should be designed to allow recycling, how consumers play a role in the value chain, how different recycling technologies can create high value recyclates, and how a decision in one part of the value chain influences the whole value chain’s sustainability, including LCA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 154 160,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (20)

Mein Booklet 0 0