Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing Climate-Resilient Crops by Innovative Priming Strategies

Ziel

PRIMER addresses the escalating threat of climate change on agriculture, specifically the increasing frequency of heatwaves on food security. PRIMER is a network of 10 beneficiaries and 10 associated partners which aims to enhance the resilience of tomato using innovative priming approaches, including genetic, chemical and physiological interventions. PRIMER will train 12 doctoral candidates through projects that utilize multidisciplinary approaches and cutting-edge technologies to generate improved tomato yields and mitigate losses due to heat. In addition to the scientific training, PRIMER aims to (1) generate a single-cell gene expression atlas to decipher intricate cell- and tissue-specific priming mechanisms; (2) explore the genetic basis of priming by leveraging diverse tomato varieties, offering valuable germplasm for breeding; (3) develop computational models to predict plant responses under diverse heat stress scenarios, optimizing novel priming strategies; (4) pioneer interventions (physiological, chemical, and genetic) to bolster plant thermotolerance and enhance crop resilience. Each objective is addressed through dedicated WPs. PRIMER's approach spans from fundamental research elucidating cellular mechanisms to practical interventions aimed at mitigating the detrimental impacts of heat stress on crop productivity. By integrating state-of-the-art technologies like single-cell analysis, advanced genomics, computational biology, novel chemical priming stimulants and modern genetic approaches, the network bridges the gap between fundamental and applied research. PRIMER training on these techniques will empower the doctoral candidates with hands-on experience, fostering expertise at the forefront of plant stress biology. Moreover, the program emphasizes transferable skills such as interdisciplinary collaboration, communication, and leadership, ensuring researchers will address multifaceted challenges in sustainable agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

JOHANN WOLFGANG GOETHE-UNIVERSITAET FRANKFURT AM MAIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 544,64
Adresse
THEODOR W ADORNO PLATZ 1
60323 FRANKFURT AM MAIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0