Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future leaders in ageing and digitalizing societies

Ziel

The digitalisation of ageing societies is restructuring Europe, raising concerns about social inclusion. Recognizing the gravity of this shift, the EU declared the 2020s 'Europe’s Digital Decade', while the WHO declared it the 'Decade of Healthy Ageing'. Researchers and practitioners typically view digitalisation and societal ageing as separate shifts. Digi4Age breaks with this tradition. Drawing on its members’ recent research, it posits that both are intertwined. They are jointly experienced and integrated into the social fabric – and they need to be jointly addressed. Digi4Age trains 14 doctoral researchers as future leaders with scientific expertise in both digitalising and ageing societies, who can creatively steer academia, the public sector, private sector, and civil society towards solutions benefitting older individuals, European societies, and businesses. To do so, it launches an interdisciplinary, intersectoral and international doctoral research and training programme for excellence in evidence-based leadership in digitalising and ageing societies. The programme explores how digital technologies can (1) support health in old age without compromising identities and self-images; (2) accommodate older individuals’ long-standing habits and preferences in workplaces and consumer markets; and (3) complement social innovation to ensure equality and social inclusion in ageing societies. Digi4Age assembles some of Europe’s foremost researchers in this area as beneficiaries (LUT, OUNL, LSMC, TUDO, OSLOMET, URJC, KLPU) and influential researchers and widely recognized stakeholders from civil society, policymaking, and businesses as associated partners (LRS, VILANS, UH, VICESSE, AGE, vdSHOP, HZG, OEI, VTT, TUWIEN, NIPH, SENIORWORLD, EUROCARERS) across 9 countries. It addresses the UN Sustainable Development Goals 'No poverty', 'Good health and well-being', 'Gender equality', 'Decent work and economic growth', and 'Reduced inequalities'.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAPPEENRANNAN-LAHDEN TEKNILLINEN YLIOPISTO LUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 629 049,60
Adresse
YLIOPISTONKATU 34
53850 Lappeenranta
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Etelä-Suomi Etelä-Karjala
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0