Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Anti-IgLON5 disease: From Neuroinflammation to Neurodegeneration

Projektbeschreibung

Ausbildung zukünftiger Fachleute für Neuroinflammation und Neurodegeneration

Bei der Anti-IgLON5-Erkrankung handelt es sich um eine erst kürzlich identifizierte neurologische Erkrankung, die Merkmale von Autoimmunität und Neurodegeneration vereint. Charakteristisch für die Erkrankung sind Antikörper gegen das neuronale Adhäsionsprotein IgLON5, die mit schweren Schlaf- und Bewegungsstörungen sowie einem schlechten Ansprechen auf Immuntherapie einhergehen. Das Verständnis dieser komplexen Krankheit könnte Erkenntnisse über eine Reihe von neurodegenerativen Erkrankungen liefern. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des IGNITION-Projekts Doktoranden darin geschult, die Biologie der Anti-IgLON5-Erkrankung zu untersuchen, ihre Diagnose zu verbessern und ihren Zusammenhang mit entzündungsbedingter Neurodegeneration zu verstehen. Forschende werden neue Modelle, Werkzeuge und Strategien zur Verbesserung der Patientenversorgung entwickeln.

Ziel

Anti-IgLON5 disease is a recently described encephalopathy associated with a variety of neurological symptoms that can be life-threating. The clinical course is mainly chronic and the response to immunotherapies is suboptimal. The hallmark of the disease is the presence of antibodies against IgLON5, a cell adhesion molecule predominantly expressed on the neuronal membrane. Surprisingly, neuropathological findings on autopsies revealed the presence of an atypical neuronal brainstem tauopathy, establishing a link between neurodegeneration and IgLON5 antibodies. IGNITION aims to establish an innovative, interdisciplinary doctoral training program to foster the next generation of scientists at the interface of neuroinflammation and neurodegeneration. The unique program will train 13 Doctoral Candidates across four key objectives: 1) addressing clinical challenges in diagnosing and managing anti-IgLON5 disease, 2) investigating the role of neuroinflammation in neurodegeneration, 3) developing animal models for therapeutic testing, and 4) analysing the function of IgLON5 in health and disease. These objectives will be pursued using cutting-edge molecular, cellular, and in vivo techniques, offering a comprehensive research training experience with the support of leading biotech and diagnostic companies. IGNITION will advance our understanding of the mechanisms behind anti-IgLON5 disease, contributing to scientific innovation and providing tools for improved diagnosis and prognosis. The gained insights will extend to the broader field of neurodegeneration, offering potential breakthroughs for other tauopathies, including Alzheimer’s and Parkinson’s disease. Through its research and training activities, IGNITION will foster scientific excellence, increase disease awareness, and provide societal and economic benefits through the development of new diagnostic and therapeutic strategies across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 564 376,32
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0