Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chiral Nanocluster Materials

Projektbeschreibung

Europäisches Netzwerk für die Entwicklung chiraler Nanomaterialien

Die Nanotechnologie eröffnet neue Möglichkeiten in Wissenschaft und Industrie, um Herausforderungen in Bereichen wie Medizin, Chemie und Materialentwicklung zu begegnen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme bringt das Projekt CHIRALNANOMAT sieben Labore und sechs Unternehmen in acht europäischen Ländern zusammen. Das Netzwerk verbindet Physik, Chemie und Biowissenschaften, um chirale Metallnanocluster zu entwickeln und zu untersuchen. Diese Cluster werden auf ihr Potenzial für chemische Reaktionen und Biosensorik überprüft. Zudem werden neue Computerwerkzeuge entwickelt, um das Verständnis dieser Materialien zu verbessern. Das Netzwerk wird 13 Promovierende ausbilden und ihnen unter anderem Kenntnisse in chemischer Synthese, spektroskopischen Methoden, Optik, Bioimaging und maschinellem Lernen vermitteln. So sollen sie auf zukünftige Rollen in der Nanotechnologie vorbereitet werden, mit Auswirkungen in Bereichen wie Arzneimittelentwicklung und personalisierte Medizin.

Ziel

CHIRALNANOMAT is a multi-disciplinary DN project between 7 laboratories and 6 companies in 8 European countries. The network
merges physics, chemistry, and biosciences into a unique combination of advanced synthesis and characterization of chiral metal
nanoclusters, as well as their applications in catalysis and biosensing. CHIRALNANOMAT's innovative approach overcomes the current
state-of-the-art through: (A) production of chiral atomically precise metal nanoclusters and their assemblies, (B) extensive
characterization of their chiral properties, structure and optical properties; both in solution phase and on solid supports, (C) catalytic
and biomedical applications followed by the prototyping of the most promising enantioselective catalysts and bioprobes, and (D)
development of new computational tools to study chiroptical, catalytic properties and interface of nanomaterials and biomolecules
and integration of computational and experimental studies to understand their functionalities.
CHIRALNANOMAT will train 13 Doctoral Candidates who will become experts in chiral nanomaterials and will be able to answer to the
future needs of academic and industrial sectors in Europe. By acquiring skills in chemical synthesis, spectroscopic methods, nonlinear
surface optics, surface science imaging and scanning probes, bio-functionalization, bio-imaging, and computational electronic
structure and molecular dynamics methods as well as machine learning for modeling, and being exposed to an intersectoral
environment (through secondments and network-wide training) they will be competitive in future job markets in critical areas of
nanotechnology having impact, among others, on synthesis for production of drugs and fine chemicals and novel biotechnology enabled
personalized nanomedicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA WROCLAWSKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 502 301,52
Adresse
WYBRZEZE WYSPIANSKIEGO 27
50-370 Wroclaw
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0