Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FUTURE OCEAN RENEWABLE ENERGY SYSTEM TECHNOLOGIES (FOREST)

Ziel

FOREST will drive groundbreaking advancements in subsea components and digital technologies for ocean energy systems, setting new global standards for durability, reliability, and efficiency in the sector. By addressing the most pressing challenges identified from 34 different device trials over the last 20 years at EMEC, the FOREST project will deliver transformative innovations. These include a 33kV super dynamic cable and spar connection hub specifically designed by Sub Connected for ocean energy arrays, an advanced cable quick connector system from Apollo that streamlines deployment and maintenance, and a cutting-edge optical measurement platform from Indeximate, incorporating artificial intelligence and machine learning from CENER and Intelligent Plant to measure cable and device health and optimise array performance.

These technologies will be rigorously validated at EMEC’s internationally recognised wave and tidal test sites, leveraging €40M of established infrastructure and its world-leading wave and tidal developer companies. By meeting the highest international standards supported by Bureau Veritas, FOREST will generate invaluable knowledge on how to operate ocean energy devices, their availability, maintainability, reliability, survivability and sustainability and this new knowledge will be driven into the sector by the Wave Energy Centre.

The outputs from FOREST will directly contribute to the 1GW Ocean Energy target outlined in the EU’s Strategy on Offshore Renewable Energy and the objectives in the Strategic Energy Technology (SET) Plan by addressing key technical, environmental, and economic barriers which will enhance the bankability and insurability of ocean energy systems. This will drive the global deployment of ocean energy farms, contributing to Europe’s leadership in clean energy innovation and supporting the transition to a net-zero economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE EUROPEAN MARINE ENERGY CENTRE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 241 813,75
Adresse
THE CHARLES CLOUSTON BUILDING ORIC BACK ROAD
KW16 3AW STROMNESS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Scotland Highlands and Islands Orkney Islands
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 241 813,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0