Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Technological Leap in the Area of floating offshore wind turbines Needed for a Transition to Innovative Clusters of green energy

Ziel

Floating wind is essential to reach climate neutrality and cement Europe’s leadership in renewables globally. While floating wind technology has been proven technically feasible through prototypes commissioned in the past few years, its industrialisation and competitiveness still need to be demonstrated. A key limitation of current floating wind projects is the lack of integrated optimisation between turbines and floats, which leads to higher CAPEX and hinders commercial viability. Additionally, the absence of a European industrialisation framework for large-scale production and deployment of floating offshore wind turbines presents a challenge. Standardising manufacturing processes and optimising logistics are critical to avoid bottlenecks by 2030.
In this context, ATLANTIC aims to drive a breakthrough in the sector by providing a holistic design solution, addressing both technology and European supply chains. The project will demonstrate a disruptive 5 MW floating unit with a pyramidal design, connected to the grid at Le Croisic, France. It will create a pathway to reach a Levelised Cost of Energy (LCOE) of 85€/MWh by 2030 (and 57€/MWh beyond 2035) with a carbon footprint <16 gCO2eq/kWh.
Over two years, extensive data monitoring from the pilot will allow for future optimisation of industry-scale commissioning, addressing performance, environmental considerations, and future harbour logistics. It will also lay the ground for establishing a European supply chain to enable the large-scale production of floating offshore wind farms and enhance EU sovereignty.
To achieve this ambitious objective, the industry-driven consortium of ATLANTIC gathers 13 entities from 6 different countries, including 4 industries and SMEs, 1 public-interest foundation, 6 research centres, 1 university and 1 regional organisation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VALOREM SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 713 333,25
Adresse
213 COURS VICTOR HUGO
33130 Begles
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 019 047,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0