Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Le' Colaz: Building an Adaptable Future Brick by Brick through A Comprehensive Framework for Circular, Secure, and AI-Optimized Sustainable Construction

Ziel

The Le’ Colaz system redefines construction and renovation by integrating innovative tools, products, and techniques to enable adaptable, circular, and sustainable building practices. Inspired by “LEGO bricks,” its modular framework combines bio-based and recycled materials with advanced snap-fit components, designed for seamless assembly, disassembly, and reuse. This approach significantly improves the adaptability of buildings and building units to new uses, ensuring optimal utilization of indoor spaces and enhancing living and working conditions. By embedding principles of circular economy and life-cycle optimization, Le’Colaz extends the service life of buildings and increases the reuse and recycling of building elements, reducing waste and resource consumption. The system incorporates two cutting-edge digital platforms: the Internet of Materials Module (IoM²), which uses IoT sensors and digital product passports to monitor component performance, enabling predictive maintenance and informed decisions on reuse or recycling, and the Internet of Building Brain (IoB²), powered by Large Language Models (LLMs), which optimizes renovations, regional component reuse, and compliance with regulatory frameworks. Together, these tools facilitate dynamic adaptations to changing user needs and environmental conditions while promoting best practices for design for adaptability, reuse, and deconstruction. The system’s effectiveness is validated through simulation-based assessments and Living Labs in Athens and Trondheim, demonstrating measurable gains in energy efficiency, circularity, and adaptability. By fostering awareness and innovation in sustainable construction, Le’ Colaz sets a new standard for circular, resource-efficient buildings. Through its modular design, digital intelligence, and life-cycle optimization, it delivers measurable improvements in adaptability and resource efficiency, paving the way for a circular and future-proof built environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 676 875,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 676 875,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0