Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-flight Broadband Connectivity and Experimentation for Beyond 5G Networks

Ziel

The 5G business case extend towards the air where in-flight broadband connectivity (IFBC) will be a reality. The market has taken a step in this direction by introducing DA2G (Direct Air-to-Ground) mobile services that is able to guarantee LTE (4G) speeds (data limited to 75Mbps per cell). Moreover, this capacity has to be shared with several aircrafts and shared by on board passengers.
In response to aviation stakeholders towards IFBC services, the Next Generation Mobile Alliance (NGMN) has proposed Key Performance Indicators (KPI) for beyond 5G use-cases targeting mobile backhauling for aircrafts. Based on their estimations, each user will have 15/(7.5) Mb/s download/(upload), so that 1.2/(0.6) Gb/s download/(upload) speed is required per aircraft, assuming 20% active users per aircraft and 400 passengers in each aircraft. To achieve these anticipated data rates, quite clearly there is a need for enhanced utilization of spectrum, radio resource and network management and antenna technologies that current systems cannot deliver.
To valide the proof-of-concept, experimentation in the lab is the next step on the technology readiness ladder. However, there are limited system level simulation tools that can capture fully the dynamics of the aerial networking medium to test airbourne radio protocols/algorithms, where existing solutions are either confined to 2D network modelling space suitable for legacy ground based networks, or providing minor capability on modelling practical scenarios.
This SE (staff exchange) action referred to as AeroNet, aims to advance 5G-based aerial networking protocols and to demonstrate attainable performance through experimentation on a 3D system level simulator to deliver new insights on the performance benefits of analytical design approaches. This will be achieved by implementing the research goal through planned staff exchanges, that will also promote staff training through the transfer of knowledge based on international and inter

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SOUTH BANK UNIVERSITY LBG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 480,00
Adresse
BOROUGH ROAD 103
SE10AA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0