Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-Driven Dynamic Fire Risk Assessment for Electric Vehicles in Buildings

Projektbeschreibung

Bekämpfung der Brandrisiken von Elektrofahrzeugen in Gebäuden

Elektroautos stehen kurz davor, sich zu einer allgemein akzeptierten umweltfreundlichen Transportoption zu entwickeln. Allerdings liegt in puncto Sicherheit noch ein weiter Weg vor ihnen, und es bestehen erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich der Risikobewertung. Mit Finanzierung über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt eRISIKO die Mobilität, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit bei der Lösung dieses Problems fördern. Im Rahmen des Personalaustauschs zwischen den kooperierenden Universitäten werden Gelehrte sich interdisziplinäres Wissen aneignen, um das Verhalten von bei Bränden von Elektroautos zu untersuchen, globale regulatorische Analysen mit Daten über Brandfälle zu kombinieren und ein innovatives KI-gestütztes Tool zur Bewertung der Brandgefahr zu entwickeln, das dynamisch auf regulatorische Standards und Echtzeitdaten reagiert.

Ziel

The eRISIKO project enhances international mobility and knowledge exchange to address the evolving fire risks of electric vehicles (EVs) in buildings. Through structured staff exchanges among Universidad de Navarra (UNAV), University of Liverpool (UoL), and Universiti Putra Malaysia (UPM), researchers will collaborate across disciplines in fire engineering, risk assessment, and AI-driven safety solutions. The project has three key objectives: (1) Conducting experimental and computational studies on EV fire dynamics, led by UPM, focusing on heat release rates, flame spread, and fire suppression. (2) Integrating international fire incident data and regulatory analysis, led by UoL, to enhance risk quantification and inform safety policies. (3) Developing an AI-driven fire risk assessment tool, led by UNAV, dynamically adapting to real-time data and regulatory needs. To support mobility and interdisciplinary collaboration, researchers will undertake secondments at partner institutions, gaining cross-institutional expertise in fire experiments, computational modeling, and AI risk assessment. Annual workshops, conferences, and a final summer school at UNAV will facilitate ongoing cooperation, dissemination, and engagement with industry, policymakers, and fire safety agencies. Aligned with European mobility goals, Horizon Europe priorities, and the European Green Deal, eRISIKO will build a sustainable research network linking Europe and Asia. By fostering international mobility, capacity building, and applied research, the project will advance fire safety knowledge, create long-term collaboration, and contribute to global EV fire risk mitigation efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 360,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0