Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

North-south EXchange for Underground Science

Ziel

The nature of invisible dark matter (DM), which constitutes ~26% of the mass-energy balance of the Universe, remains a major puzzle in physics. Despite extensive searches, DM constituents remain undetected, though experiments have significantly constrained the allowed parameter space. The NEXUS project aims to advance this research by enhancing detector performance, refining instrumentation, and expanding theoretical insights through a sustainable expert network. Partnering with world-class laboratories in Europe, the USA, Canada, Australia, and South Africa, NEXUS will tackle extraordinary experimental and theoretical challenges. This research relies on Underground Laboratories (ULs), where cosmic rays are suppressed by ~1000 meters of rock, minimizing the cosmogenic backgrounds. The proposed NEXUS initiative aims to establish a global network of ULs dedicated to ground-breaking advancements in the field. The collaborative approach undertaken in NEXUS is designed to provide a dynamic environment for advances in ultra-sensitive detectors and ultra-low radiation techniques, ready to lead innovation in both the global search for rare events and cutting-edge technological development ultimately benefiting society and industry. ULs’ support for research will provide: (i) effective radiation shielding; (ii) above-ground and underground support facilities, such as clean (radon-free) rooms, radio-purity assay equipment, and cryogenic equipment; (iii) material production and purification facilities; (iv) tools and methods to characterize underground facilities and related instrumentation; and (v) a unique environment for multidisciplinary research. In addition, efforts are being made to further increase instrument sensitivity to meet new challenges in rare-event research. NEXUS will pave the way for ground-breaking discoveries, fostering a deeper understanding of the universe while driving technological advancements with broad societal and industrial benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Die Klassifikation dieses Projekts wurde von Menschen validiert.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 330 660,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Partner (14)

Mein Booklet 0 0