Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATING SUSTAINABLE MOBILITY AND LOGISTICS WITH CITIZEN-CENTRIC INTELLIGENT SOLUTIONS FOR SAFE, SMART, GREEN, RESILIENT, AND INCLUSIVE CITIES

Ziel

BIO-INTEL-MOB aims to revolutionize peri-urban mobility, logistics, and governance through AI-driven, citizen-centric, and climate-neutral solutions. Addressing fragmented mobility networks, inefficient logistics, and governance gaps, the project integrates Advanced Mobility Data Space (aMDS), Peri-Urban Mobility Hubs (PUMHs), Green-Safe Routing Algorithm (GSRA), bio-packaging logistics units (bioPLU), and Digital Twin ecosystems. By leveraging AI-powered risk detection, emission monitoring, real-time analytics, multimodal transport optimization, and VR/AR-enabled participatory governance, BIO-INTEL-MOB enhances urban-peri-urban accessibility and connectivity, reduces private car dependency by 35%, and optimizes multimodal transport efficiency by 35%. The project’s interventions will lead to a 30% reduction in urban-peri-urban congestion, a 25% decrease in logistics-related emissions and packaging waste. Further, BIO-INTEL-MOB will cut VRU-related accident risks by 35%, improve air quality and noise pollution by 20%, and reduce the human health impact of transport-related pollution by 30%.
The project conducts large-scale pilot demonstrations in Rome, Cascais, Riga & Vilnius, alongside satellite pilots in Melsungen, Ciampino, Urla, and Rhodes, ensuring scalability and transferability. Through policy-aligned smart city governance (SCGo) with policy engine, citizen-voice-app and knowledge-hub, and AI-driven multimodal transport innovations, BIO-INTEL-MOB strengthens citizen participation in city planning by 40%, creating data-driven and participatory ecosystems. The project’s AI-driven models will ensure a 40% increase in participatory governance efficiency, 25% faster policy compliance processes, and a 35% improvement in co-designing of city policies and infrastructure. The outcomes contribute to the EU Green Deal, Digitalization Strategy, and Climate-Neutral Cities Mission, positioning peri-urban areas as resilient, connected, and low-emission living spaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2024-CIT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 950 000,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 380 046,20

Beteiligte (28)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0