Projektbeschreibung
Auf der Jagd nach Phantomteilchen
Jahrzehntelang glaubten die Gelehrten der Physik, dass sich Quarks (die winzigen Bausteine der Materie) nur paarweise oder in Dreiergruppen binden. Diese Ansicht änderte sich 2015, als Forschende Pentaquarks, aus fünf Quarks bestehende exotische Teilchen, entdeckten. Ihre Existenz eröffnete neue Chancen zum Verständnis der starken Kraft, einer der geheimnisvollsten Wechselwirkungen in der Natur. Doch mit der Theorie allein ist nicht vorhersagbar, wie Zustände dieser Art entstehen. Vor diesem Hintergrund wird das Team des EU-finanzierten Projekts PHANTOM den neuesten, leistungsstärksten LHCb-Datensatz nutzen, um unerforschte Kanäle zu durchsuchen, in denen Pentaquarks auftauchen könnten. Das Ziel von PHANTOM lautet, durch Anwendung neuartiger Rekonstruktionsmethoden und fortgeschrittener Analyseverfahren Quark-Wechselwirkungen zu entschlüsseln. Diese Erkenntnisse könnten die Teilchenphysik revolutionieren und auf andere Wissenschaftsbereiche ausstrahlen.
Ziel
Pentaquarks, recently discovered in LHCb at CERN became one of the most important discoveries of the last century. Quarks combine in threes to make up protons and neutrons, a quark and an antiquark form a meson. It was long hypothesized that other multiquark states should exist in Nature, among those - tetraquarks, made of four quarks, and pentaquarks - made of five quarks. Only in 2015 the LHCb experiment yielded a discovery of such states. Because of the complexity of Quantum Chromodynamics, theoretical predictions are very difficult to make. Input from the experiment is needed to steer the field toward understanding the interactions between quarks mediated by the strong force.
During this project, the data analysis will be carried out using the latest and most extensive LHCb data set. It will be focused on a new and unstudied channel where pentaquarks are predicted to appear. Novel methods of particle reconstruction and reproducible analysis techniques will be employed which enable an analysis of a much larger scale and complexity. A kinematic over-constraint method called Extended Cone Closure, which was developed by myself will be used to look for pentaquarks in a channel inaccessible before. With the new Run3 LHCb dataset, improved particle identification efficiency and higher luminosity of the Large Hadron Collider, PHANTOM promises to provide much-needed input to the theory community. The results of this pentaquark search will be published in high-impact journals such as Nature Physics. The methods used in this analysis will be made available to the scientific community. Many aspects of such data analysis can be used in other fields of Physics and neighbouring fields of science. This will ensure the extensive transfer of knowledge between myself and the host institute - Vilnius University. A vast infrastructure is available in Vilnius to undertake such a project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Quarks
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01513 Vilnius
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.