Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Proximity Network Assay: driving the future of high-resolution protein interactomics in 3D for precision medicine, drug discovery, and molecular diagnostics

Ziel

Pixelgen Technologies, a deep-tech Swedish life sciences company, pioneers innovation in spatial proteomics and interactomics, critical for precision medicine, cancer research, and drug discovery. Building on the success of its Molecular Pixelation (MPX) technology, Pixelgen introduces the Proximity Network Assay (PNA), enabling high-resolution, high-throughput protein mapping. The PNA technology addresses current limitations in spatial proteomics and interactomics:low resolution, scalability challenges, and high costs of traditional microscopy-dependent methods.
PNA technology employs a unique DNA-based approach, achieving an unprecedented 30 nm resolution and multiplexing over 150 targeted protein markers in a single assay. Diseases are caused by aberrant cell function. These functions are executed by protein interactome dynamics, currently not studied at scale. PNA will allow researchers to assay intricate protein interactions at both cellular and subcellular levels (including cell-to-cell interactions and FFPE tissues), unlocking insights into immune responses, drug mechanisms, and disease pathology. PNA eliminates the need for expensive and low-content optical imaging systems, providing a cost-effective and accessible solution for academic and industrial applications.
PNA is currently at TRL6, with proof-of-concept data generated for key use cases. The EIC Accelerator project aims to develop PNA to TRL9 by advancing reagent development, creating optimised sample preparation protocols for FFPE tissues and cell-to-cell interaction studies, and enhancing data processing software for seamless integration with multi-omics platforms.
PNA technology will redefine spatial proteomics, enabling groundbreaking research and fostering Europe’s leadership in the biotechnology sector. The project aligns with the EU’s priorities in healthcare and digital transformation, contributing to the European Health Union’s goals of advancing diagnostics and personalised treatment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC - HORIZON EIC Accelerator

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2025-ACCELERATOR-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Pixelgen Technologies AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
Hagaplan 4
113 68 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0