Ziel
The main objective of CONNIE will be to extract, organize and index the relevant information from existing publicly available European building regulations and standards into value-added task-specific information and practical know-how for construction professionals and deliver the information as networked electronic cross-border services scalable in content across the EU. In conjunction with this the project will provide value-added news on developments related to their profession.
With the adoption of CERN standards as national standards, designers need to re-evaluate their knowledge and re-educate. The regulation framework is changing fast to reflect the new CERN standards and this is a challenge to most countries, especially the new member states.
CONNIE will develop and demonstrate commercially viable cross-border services to bring the targeted information and news to the construction professionals using the best available, ICT technologies. The service will provide cross-border content by re-indexing regulations text, reorganising, cross referencing, and providing explanations and examples. Ontologies will be used to point users to the right place in the regulations across the different countries. Tools will be developed for news capture, personalisation and localisation to provide concise, targeted, relevant knowledge used by construction professionals.
The construction industry sector represents some 11 % of GDP and employs 11 million EU citizens (97% of the 2 million organisations have less then 20 employees). Target groups of the value-added CONNIE information services will include constructional professionals involved in design and construction.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WD2 7JR Watford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.