Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SAFER AND FASTER EVIDENCE-BASED TRANSLATION

Ziel

The public-private consortium composed of complementary SMEs, academic and clinical centers of excellence and EMEA as partner proposes SAFE-T (Safer And Easter Evidence-based Iranslation) project for the establishment of a biomarker (BM) qualification process and its validation in clinical biomarker studies designed for the translation, performance testing and eventual regulatory qualifIcatIon of drug-Induced organ injury (DILl, DIKI and DIVI) safety BM5. SAFE-T objectives will be achieved through innovative biomarker
approaches employing leading BM technologies.
The consortium will deliver a validated generic qualification process for translational safety BMs that will be released for discussion to gain its acceptance as a reference guideline by stakeholders including EFPIA and health authorities.
BM5 with probable translational utility for DIKI, DILl and DIVI and their assays will be qualified for human applications in an innovative “two step fo,ward” approach. First, Biomarker Proof of Translation (POT) studies will be conducted in human disease models for proving the translational value of the selected candidate BMs. Secondly, Biomarker Proof of Performance (PoP) studies will be conducted for BM performance testing in patients with drug-induced and non-drug-induced pathologies and with common disorders. Integrative Data Analysis will be carried out to demonstrate the performance and the added-translational-value of biomarkers in comparison to current standards.
In addition, the consortium will investigate biologic/mechanistic understanding of DIVI-BMs in severe cardiovascular adverse events (sCVAE) that will allow us predicting drug-induced sCVAE risk by diagnostic kits.
The Consortium will establish a database of human BM profiles and a Biobank for supporting future BM R&D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

NOVARTIS PHARMA AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
LICHTSTRASSE 35
4056 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0