Ziel
Diabetes mellitus is a lifelong, incapacitating disease affecting multiple organs. Worldwide prevalence figures estimate that there will be 246 million diabetic patients in 2007 and 380 million in 2025. Presently, diabetes can neither be prevented nor cured and the disease is associated with devastating chronic complications including coronary heart disease and stroke (macrovascular disease) as well as microvascular disorders leading to damage of the small blood vessels of the kidney (nephropathy), eye(retinopathy) and peripheral nerves (neuropathy). These complications impose an immense burden on the quality of life of the patients and account for more than 10% of health care costs in Europe. Therefore, novel means to prevent these devastating diabetic complications are needed. An important mean in this undertaking would be to develop tools which would make development of novel drugs for prevention of complications more feasible. The SUMMIT consortium brings together European key leaders in the field of diabetes research; scientists with a deep insight into genetics, biomarker discovery, development of novel imaging assays for assessing progression of complications, novel animal models for chronic diabetic complications, in silico models to predict development of complications and response to novel treatments. Given the track record of this unique group of scientists, it can be anticipated that they will not only during the 6-year period discover novel surrogate markers for vascular complications in diabetes, but also validate them in large representative cohorts aiming at prevention of the devastating complications.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)Koordinator
55218 Ingelheim
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (25)
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
02130 Espoo
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
85764 Neuherberg
Auf der Karte ansehen
20156 Milano
Auf der Karte ansehen
CB2 1TN Cambridge
Auf der Karte ansehen
DD1 4HN Dundee
Auf der Karte ansehen
EX4 4QJ Exeter
Auf der Karte ansehen
405 30 Goeteborg
Auf der Karte ansehen
00250 Helsinki
Auf der Karte ansehen
00271 Helsinki
Auf der Karte ansehen
70211 KUOPIO
Auf der Karte ansehen
OX1 2JD Oxford
Auf der Karte ansehen
35122 Padova
Auf der Karte ansehen
27100 Pavia
Auf der Karte ansehen
56126 Pisa
Auf der Karte ansehen
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
20014 Turku
Auf der Karte ansehen
EH8 9YL Edinburgh
Auf der Karte ansehen
RG21 4FA Basingstoke
Auf der Karte ansehen
151 85 Sodertaelje
Auf der Karte ansehen
4070 Basel
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
65929 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
CT13 9NJ Sandwich
Auf der Karte ansehen