Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Understanding chronic pain and improving its treatment

Ziel

We will establish an international team of leading researchers and clinicians (EuroPain) to undertake multidisciplinary translational research which will: 1) increase the understanding of chronic pain mechanisms; 2)facilitate the development of novel analgesic drugs; and 3) improve the treatment of chronic pain patients.
Nineteen researchers drawn from the London Pain Consortium, the Danish Pain Research Centre, the German Pain Network and a Spanish research-intensive SME centre will form a ‘meta’ consortium with complementary expertise. The LPC is mainly laboratory based with a spectrum of skills from molecular biology and bioinformatics through integrated research in animal models to human physiological research, including imaging.The German and Danish groups have large databases on neuropathic and postsurgical pain, respectively, while the Spanish centre offers expertise in human microneurography. We will undertake a series of six interlinked and mutually supportive programs of experimental research, underpinned and supported by a coordinated training and bioinformatics facility. These programs will form a series of workpackages each delivered through collaboration of network laboratories to bring together multiple techniques and considerable expertise to each area. In addition, there will be considerable synergies between the programs. The programs, which fully address the Call, will focus on: Neurobiological mechanisms of chronic pain; Improving animal models of pain; Translational pain models in humans; Mechanisms and assessment of pain in patients; Risk factors for chronic pain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

H. LUNDBECK AS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
OTTILIAVEJ 7-9
2500 Valby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0