Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Prediction of cognitive properties of new drug candidates for neurodegenerative diseases in the early clinical development

Ziel

PHARMA-COG aims to develop a new integrated model to accelerate the development of drug cindidates for MS, PKD and AD. The innovation relies on a 'multidimensional matrix' approach, integrating all available and renewed inputs (biomarkers/animal, human models/physiological and pharmcological challenges, Phase 0/1/1b to reduce the attrition rate, to allow an early and pertinent GO/NOGO decision before entering phase II trials for both symptomatic treatment and disease modifiers approaches. The hypothesis is that effective long term drugs will normalize markers artificially modified. The general objective is to test the efficiency of the 'matrix' on drug candidates for the enhancement/protection of cognitive functions. the final objective is to improve the detection and selection of new drugs candidates within a shorter teim-frame.
Our consortium gathers 13 academics and clinicians, 8 SMEs, 1 European patient organization (Alzheimer Europe) as well as 1 regulatory body (EMEA), coming form six different EU Members States. Excellence Centres gather representatives of the different sectors: biomarkers (proteomics, transcriptomics), pharmacodynamic markers ( electrophysiology, psychophysiology, morphological and functional imaging), preclinical model specialists (cellular, transgenic mouse, monkey), clinicians, and clinical pharmacologists.
By the end of this (-year project, the following achievements are expected; definition of the most predictive combination of pharmacodynamic markers; validation of parallel models (in healthy volunteers, ApoE 4 subjects,patients and animals) to establish effective exposure ranges and support proof of mechanism studies. The predictive value of the 'matrix' will be evaluated using different pharmacological target acting drugs. Suugestions for revised/new recomendations and guidellines will help to standardize the pre-clinical and clinical phases of drugs' development in neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE RESEARCH & DEVELOPMENT LIMITED
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
79 NEW OXFORD STREET,
WC1A 1DG LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0