Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Open Pharmacological Concepts Triple Store

Ziel

Drug discovery is data-hungry and all major pharmaceutical companies maintain extensive in-house instances of public data alongside internal. Analysis and hypothesis generation for drug-discovery projects requires assembly, overlay and comparison of data from many sources, requiring shared identifiers and common semantics. Expression profiles need to be overlaid with gene or pathway identifiers and reports on compound pharmacology. Alignment and integration of internal and public data and information sources is a significant effort and the process is repeated across companies, institutes and academic laboratories. This represents a significant waste and an opportunity cost.

To address these challenges, the Open PHACTS project will develop an open access innovation platform, Open Pharmacological Space (OPS), via a semantic web approach. OPS will comprise data, vocabularies and infrastructure needed to accelerate drug-oriented research. This semantic integration hub will remove key bottlenecks in small molecule drug discovery: disparate information sources, lack of standards and common identifiers, guided by well defined research questions from drug discovery.

Workflows for data capture, processing, interoperability, visualization, and chemogenomics will be developed creating a comprehensive Systems Chemical Biology Analysis Network. Security issues around proprietary data, shared via the Open PHACTS Discovery Platform and accessible for safe querying and reasoning will be properly addressed with expert trusted parties.

The Open PHACTS consortium comprises 20 European academic and SME partners, with leading experts in the fields of data mining, annotation, small molecule data storage and manipulation, target bioinformatics, RDF information handling, massive in silico reasoning and chemical biology. The 10 EFPIA members of Open PHACTS will contribute drug discovery expertise, data sets, software engineering and programming capacity to the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-02-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE RESEARCH & DEVELOPMENT LIMITED
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
79 NEW OXFORD STREET,
WC1A 1DG LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0