Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Model-based preclinical development of anti-tuberculosis drug combinations

Ziel

Drug development in TB requires new integrated methods to transition the novel combination regimens needed to shorten first-line therapy and combat multi-drug resistance. Although new agents are emerging, the path to registration of such regimens remains uncertain while capacity for pivotal trials is limited. Selection and optimization of drug combinations for development depends on preclinical systems which do not capture in vivo pharmacodynamics of heterogeneous states of M.tuberculosis.These systems are diverse and their predictive power for clinical trial outcomes is uncertain, escalating risks during development. To overcome these bottlenecks, PreDiCT-TB will take a comprehensive model based approach, synthesizing and integrating preclinical and clinical information. We will harness innovative technologies to develop an integrated set of predictive pre-clinical tools to facilitate selection of the best drug combinations and dosages for entry into optimized clinical studies. We will develop diverse existing and innovative experimental models of pharmacodynamics from extracellular MTB organisms, through to acute and chronic animal models in different species. We will enhance these systems using innovative single cell and functional imaging, novel mycobacteriological approaches and identification of biomarkers of lethality and sterilization. We will represent these critical data using multi-scale mathematical approaches incorporating PK-PD and disease models, supported by a translational data integration platform.The aim is an optimized decision pathway for combination regimens to progress to innovative early clinical trials. We will develop this modelling framework using a training set of reference compounds and subsequently update it with emerging data from new compounds. We believe that this comprehensive approach is the only way to overcome existing gaps in translation and create an effective and rapid drug development strategy for European researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-03-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

GLAXOSMITHKLINE INVESTIGACION Y DESARROLLO SL
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
C/ SEVERO OCHOA NUMERO 2 PARQUE TECNOLOGICO DE MAD
28760 Tres Cantos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0