Ziel
Background: Long term conditions require monitoring of patients, traditionally conducted in the clinic, to monitor treatment effects, adverse events and disease course. This can be inefficient and cumbersome – clinic visits may be too infrequent to identify individuals at risk of significant changes in disease state (e.g. relapse) and place unnecessary burden on patients and providers.
Smartphone and wearable technologies have led to an exponential growth in the amount of information which can be collected on patients unobtrusively and at low cost. Sensors collect data passively, and active monitoring, using experience sampling, provides information on multiple parameters. Such technologies could monitor long term outcomes of patients, at scale, and provide fine-grained information on outcomes, available in real time and at low-cost, enabling services to offer more responsive and efficient care.
Whilst there is growing interest in the application of RMT in health, the field is in its infancy. The private-public partnership fostered by IMI2 is an ideal way to overcome the inherent challenges of this field.
Our ultimate goal is to improve patient outcomes through remote assessment. To achieve this we will create a pipeline for developing, testing and implementing RMT in depression, multiple sclerosis and epilepsy. The pipeline will include a data management and modelling infrastructure applicable to other disorders and with the flexibility of design to be future-proofed against further technological innovation. We will provide data on implementation barriers and facilitators gleaned from patients, clinicians, regulator and payers which will optimise the pathways for regulatory approval and uptake.
Program of Work: In order to test the feasibility and predictive power of RMT four main components are required: (1) Excellent project oversight, management, and a dissemination and exploitation strategy;
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieEpilepsie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieMultiple Sklerose
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationMobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-JTI-IMI2-2015-03-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (27)
25125 Brescia
Auf der Karte ansehen
3521 AL Utrecht
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3511 MJ Utrecht
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20132 Milano
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20132 Milano
Auf der Karte ansehen
08035 Barcelona
Auf der Karte ansehen
NG7 2RD Nottingham
Auf der Karte ansehen
28029 Madrid
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
08950 Esplugues De Llobregat
Auf der Karte ansehen
64297 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
3400 Hillerod
Auf der Karte ansehen
1081 HV Amsterdam
Auf der Karte ansehen
79106 Freiburg
Auf der Karte ansehen
5656 AE Eindhoven
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
60208 Evanston
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
94032 Passau
Auf der Karte ansehen
24129 Bergamo
Auf der Karte ansehen
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
SN3 1RJ Swindon
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
80333 Muenchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2340 Beerse
Auf der Karte ansehen
SL6 3AY Maidenhead
Auf der Karte ansehen
2500 Valby
Auf der Karte ansehen
1070 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
15000 Praha
Auf der Karte ansehen
86159 Augsburg
Auf der Karte ansehen