Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote Assessment of Disease and Relapse in Central Nervous System Disorders

Ziel

Background: Long term conditions require monitoring of patients, traditionally conducted in the clinic, to monitor treatment effects, adverse events and disease course. This can be inefficient and cumbersome – clinic visits may be too infrequent to identify individuals at risk of significant changes in disease state (e.g. relapse) and place unnecessary burden on patients and providers.

Smartphone and wearable technologies have led to an exponential growth in the amount of information which can be collected on patients unobtrusively and at low cost. Sensors collect data passively, and active monitoring, using experience sampling, provides information on multiple parameters. Such technologies could monitor long term outcomes of patients, at scale, and provide fine-grained information on outcomes, available in real time and at low-cost, enabling services to offer more responsive and efficient care.

Whilst there is growing interest in the application of RMT in health, the field is in its infancy. The private-public partnership fostered by IMI2 is an ideal way to overcome the inherent challenges of this field.

Our ultimate goal is to improve patient outcomes through remote assessment. To achieve this we will create a pipeline for developing, testing and implementing RMT in depression, multiple sclerosis and epilepsy. The pipeline will include a data management and modelling infrastructure applicable to other disorders and with the flexibility of design to be future-proofed against further technological innovation. We will provide data on implementation barriers and facilitators gleaned from patients, clinicians, regulator and payers which will optimise the pathways for regulatory approval and uptake.

Program of Work: In order to test the feasibility and predictive power of RMT four main components are required: (1) Excellent project oversight, management, and a dissemination and exploitation strategy;

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-03-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 078 266,75
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 221 093,75

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0