Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vaccine lot to Vaccine lot comparison by consistency testing.

Ziel

Lot release testing of established vaccines relies on using animal models. Many of these models were developed decades ago and reflect the level of product knowledge, production technology and quality management in those days. Current production techniques are optimised, in-process control is implemented and tight quality management systems are in place. These developments have brought testing for lot-to-lot consistency into reach. The consistency approach involves the use of a set of parameters obtained by using innovative in vitro technologies, to define the product along the manufacturing pathway and to ensure similarity to a lot of proven efficacy and safety.

The ambition of the VAC2VAC project is a demonstrated proof of concept of the consistency approach for lot release testing. We will develop/optimise and validate innovative in vitro methods for the categories of established vaccines on the market. Product profiles will be defined using analytical methods, cell-based assays and bioinformatics.

The project includes 7 WPs: 4 on R&D, and one each on validation, promotion to regulatory acceptance and consortium management. Consortium partners represent the vaccine stakeholder groups (OMCLs, Academia, Translational research institutes and Vaccinology alliances) and are complementary for the expertise ranging from method development and validation to facilitating and providing guidance to regulatory acceptance. Acceptance will be promoted by strategic guidance activities: a roadmap conference, workshops and training courses. Implementation of the consistency approach in lot release testing has multiple impact: 1) strengthening fundamental understanding of vaccine products resulting in enhanced understanding of vaccine quality 2) strengthening competitiveness of European Vaccine Industries resulting in
reduced QC costs and shortened QC time. 3) strengthening European animal welfare policies resulting in a substantial reduction in animal numbers for vaccine QC

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-03-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE E.V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 060 437,45
Adresse
VOSSSTRASSE 2, GEB. 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 060 437,45

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0