Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Real world Outcomes across the AD spectrum for better care: Multimodal data Access Platform - Sofia ref.: 116020

Ziel

The aim of ROADMAP is to provide the foundation for a Europe-wide real world evidence (RWE) platform in AD by piloting multi-modal data integration tools and engaging with all key stakeholder groups for consensual definition of patient outcomes, tools and methods that are actionable and relevant. ROADMAP will leverage best practice and exploit synergies with other projects and initiatives at the national and European levels in pursue of scalable and transferable solutions for dataset characterisation, outcome classification, data standards, data sourcing, software application and guidelines on the handling and interpretation of RWE data. In parallel, the project will deepen understanding of the ethical, legal and social implications (ELSI) and health economics (HE) impact of a RWE approach for a meaningful contribution to the Big Data for Better Outcomes programme in IMI2.

The ROADMAP programme will consist of 8 integrated work packages by which the Consortium will work to (1) identify relevant AD outcomes and progression markers; (2) identify and pool AD-related RWE across data sources; (3) develop and validate disease progression models combining diverse datasets and strategies; (4) develop risk/value-based costing and health economics models for HTA/regulators, service providers, industry and carers; (5) establish stakeholder-based guidelines for RWE; (6) develop a communication strategy focussing on the needs of patients and professionals; (7) develop an ELSI framework for the development and application of RWE in AD.

The ROADMAP consortium brings together outstanding expertise, experience and traction in the field, including many of Europe’s top institutions, authorities, companies, experts in AD, biomedical informatics and analysis of epidemiologic and routinely collected health data sources, providing direct connections to key initiatives such as DPUK, EMIF, EPAD and others.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2015-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 073 500,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 118 500,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0